Laut dem Strategiepapier „Bildung in der digitalen Welt“, das 2016 von der Kultusministerkonferenz (KMK) veröffentlicht wurde, haben Hochschulen den Auftrag, Studierende auf die Anforderungen der digitalisierten Alltags- und Arbeitswelt vorzubereiten. So heißt es im Strategiepapier: Die Studierenden „sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig mit neuen Techniken umzugehen, diese sinnvoll einzusetzen und kritisch zu reflektieren“ (KMK, 2016, 49). In Bezug auf die Frage, welche Kompetenzen die Studierenden erwerben sollen, findet sich im KMK-Strategiepapier eine Auflistung (vgl. KMK, 2016, 16-19). Diese basiert z.T. auf dem DigComp (Carretero, Vuorikar & Punie, 2017), einem europäischen Referenzrahmen für die digitale Kompetenz der EU-Bürger*innen, der ebenfalls zur Beantwortung der genannten Frage herangezogen werden kann. Für Lehrende, die Lehramtsstudierende ausbilden und sich fragen, über welche digitalen Kompetenzen ihre Studierenden verfügen sollten, empfiehlt sich ein Blick in den DigCompEdu (Redecker & Punie, 2017).
Dass Studierende im Laufe ihres Studiums entsprechende Kompetenzen erwerben, ist dabei Aufgabe aller Lehrenden. So wird im KMK-Strategiepapier betont: „Die Kompetenzen der Studierenden im Umgang mit und in der Anwendung von digitalen Medien und Werkzeugen werden insbesondere durch die digitale Praxis in Lehre und Forschung gefördert“ (KMK, 2016, 49). Lehrende sind damit Vorbilder für einen souveränen Umgang mit digitalen Elementen – umso wichtiger ist es, dass Lehrende wissen, was es für einen rechtssicheren, achtsamen Einsatz digitaler Technolgoien zu beachten gilt.
Vor diesem Hintergrund fand am 21. Juni 2022 der fünfte Termin der UOS.DLL-Reihe “Corona und jetzt? Austausch zur Zukunft der Lehre” statt, der sich dem Themenkomplex “Kompetenzen für eine digitalisierte Welt” widmete. Den Hauptteil der Veranstaltung bildete ein Vortrag des Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragten der Universität Osnabrück, Björn Voitel, in dem es um die Frage ging, worauf man als Lehrende*r achten muss, wenn man Tools und cloudbasierte Programme einsetzt, die nicht von unserer Uni gehostet werden.
Eine Aufzeichnung des Vortrags finden Sie in unserer Stud.IP-Veranstaltung “Forum: Corona – und jetzt? Ideen zur Zukunft der Lehre (Ideenpool)” unter dem Reiter “Opencast”. Über folgenden Link können Sie sich zu dieser Stud.IP-Veranstaltung eintragen: https://vt.uni-osnabrueck.de/idpool
Die UOS.DLL-Veranstaltungsreihe geht im Wintersemester 2022/23 in eine zweite Runde. Der erste Termin findet am Donnerstag, den 20.10., von 16-18 Uhr statt und präsentiert viele Minitipps zur interaktiven Gestaltung von Präsenzlehre, die ohne großen Aufwand direkt im anlaufenden Semester umgesetzt werden können (Hinweis: Dies ist eine leicht modifizierte Wiederholung der Veranstaltung “Mehr Qualität statt Quantität”, die im SoSe auf zahlreiches Interesse gestoßen ist).