LehrSnack-Aufzeichnung: Rechtliche Implikationen generativer KI in Lehre, Studium und Prüfung

Dr. Janine Horn vom ELAN e. V. gestaltete am 12.06. den LehrSnack und gab einen Überblick rund um das Thema „Rechtliche Implikationen generativer KI in Lehre, Studium und Prüfung“. Den Fokus legte sie auf den Urheberrechtsschutz des KI-Outputs, urheberrechtliche Fragen betreffend den KI-Input sowie auf datenschutz- und prüfungsrechtliche Gesichtspunkte.


Folgende Aspekte wurden thematisiert:

  • Einführung und Vorstellung der Referentin Dr. Janine Horn (00:00-01:43)
  • Urheberrechtsschutz für KI-Output (01:44-04:23)
  • Fallgruppen zustimmungspflichtiger Weiterverwendung (04:24-11:16)
  • KI-Input rechtskonform eingeben (11:17-16:24)
  • Pflicht zur Kennzeichnung von KI-Inhalten (16:25-19:05)
  • KI-Inhalte in Prüfungsarbeiten (19:06-20:05)
  • Eigenständigkeit (20:06-21:54)
  • KI-Erlaubnis vs. KI-Verbot (21:55-23:52)
  • Verwaltungsgericht München: Beschluss vom 28.11.2023 – M 3 E 23.4371 (23:53-26:58)
  • Eingabe von Prüfungsleistungen in KI-Detektoren (26:59-28:21)
  • Datenschutzkonforme Anwendung: Umsetzung (28:22-30:53)
  • Zusammenfassung in zehn Punkten (30:54-31:05)


Schauen Sie sich die Aufzeichnung an:


Zusammenfassung in zehn Punkten:

Für alle, die die Kernaussagen des LehrSnacks schnell auf einen Blick sehen wollen, hat Janine Horn eine Zusammenfassung in zehn Punkten erstellt.