Im Rahmen des Projekts “UOS.DLL” (Digitales Lernen Leben) wurden im vergangenen Jahr ausgewählte Seminarräume in der Innenstadt und am Westerberg zu innovativen Lehr-/Lernräumen umgestaltet. Die Neuausstattung dieser Räume zielt darauf…
Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay Im Frühjahr 2022 konnten sich Lehrende der Universität Osnabrück um Hilfskraftgelder bewerben. Hierdurch war es ihnen möglich, die Konzepte und Materialien, die sich als…
Erste Produkte und Ergebnisse, aber auch einige Beiträge zu Projektneuigkeiten haben neuerdings ihren Weg auf die stets wachsende Homepage des Verbundprojekts SOUVER@N (Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen) gefunden,…
Beispielsatz im Kommatraining: Komm, wir essen, Opa.
TL;DR Hier geht's direkt los: https://kommatraining.uni-osnabrueck.de Die Kommasetzung gilt als einer der kompliziertesten Bereiche der deutschen Rechtschreibung und löst bei vielen Menschen Unsicherheit aus. Die Universität Osnabrück bietet jetzt mit…
In der letzten Veranstaltung der Ideenpool-Vortragsreihe im WiSe 2022/23 ging es um die Frage, wie sich kompetenzorientierte Prüfungen gestalten lassen. Dazu haben Katrin Wanninger & Anna Maria Engel vom Learning…
Stud.IP bietet Ihnen mit dem Arbeitsplatz einen Ort, an dem Sie Inhalte, die Sie für Ihre Stud.IP- Veranstaltungen erstellen oder bereits erstellte Inhalte, verwalten können. Wir möchten Ihnen an dieser…
Im DLL-Projekt wurde Im Rahmen des Ideenpools eine kontinuierlich weiterwachsende Praxistipp-Sammlung für Lehrende entwickelt. Unsere Praxistipps enthalten didaktische und auch technische Anregungen für folgende Bereiche: Flexibilisierung von Lernen, wertvolle Gestaltung…
Screenshot 1: Neue Funktionen bei Etherpad In Ihren Veranstaltungen unter Stud.IP haben Sie schon seit Längerem die Möglichkeit, das Tool "Etherpad" unter dem Menüpunkt "Mehr" zu aktivieren. Seit ein paar…
Bei der Durchführung von Klausuren mit Vips möchten Sie als Lehrende natürlich Betrugsversuche verhindern. Dabei kann eine zufällige Reihenfolge der unterschiedlichen Aufgaben in der Klausur oder eine zufällige Anzeige der…
Was hat es eigentlich mit dem Inverted Classroom-Lehrkonzept auf sich? Was verbirgt sich hinter der agilen Projektmanagementmethode Scrum? Und wie lassen sich beide Ansätze in der Lehre konkret verknüpfen? Auf…