Digitale Woche 2023: Tag der offenen Tür im DigiLab
Am Freitag, den 22.09.2023, gab es zum zweiten Mal einen Tag der offenen Tür im DigiLab der Universität (15/E27). Anlass war auch dieses Jahr die Beteiligung an der Digitalen Woche…
Am Freitag, den 22.09.2023, gab es zum zweiten Mal einen Tag der offenen Tür im DigiLab der Universität (15/E27). Anlass war auch dieses Jahr die Beteiligung an der Digitalen Woche…
© Olia Dovhaniuk Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters hat das Team von UOS.DLL vier neue Selbstlerneinheiten für Studierende veröffentlicht: Die sogenannten Mikromodule (kurz: „MiMos“) sollen Studierende dabei unterstützen, sich eigenständig…
Die Anforderungen, die an Service- und Support-Einheiten und ihre Mitarbeitenden gerichtet werden, steigen. Eine Strategie, um diese Herausforderung langfristig zu bewältigen, sind hochschulübergreifende Netzwerke. So kann von den Erfahrungen, Expertisen…
Im Rahmen des Projekts “UOS.DLL” (Digitales Lernen Leben) wurden in 2022/2023 ausgewählte Seminarräume in der Innenstadt und am Westerberg zu innovativen Lehr-/Lernräumen umgestaltet. Die Neuausstattung dieser Räume zielt darauf ab,…
Live Feedback im Präsentationsmodus Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Particify ab sofort für einige Zeit im Angebot der Academic Cloud verfügbar ist. Im virtUOS erhalten wir regelmäßig…
Der folgende Beitrag wurde von Ly Lutter, Mitarbeiterin im Projekt "twillo", verfasst. www.twillo.dePortal für kostenfreie und offen lizenzierte Bildungsmaterialien Was ist das Teaching Lab?In unserem Teaching Lab (15/125) unterstützen wir Sie…
Im Rahmen des Projekts “UOS.DLL” (Digitales Lernen Leben) wurden im vergangenen Jahr ausgewählte Seminarräume in der Innenstadt und am Westerberg zu innovativen Lehr-/Lernräumen umgestaltet. Die Neuausstattung dieser Räume zielt darauf…
Stud.IP bietet Ihnen mit dem Arbeitsplatz einen Ort, an dem Sie Inhalte, die Sie für Ihre Stud.IP- Veranstaltungen erstellen oder bereits erstellte Inhalte, verwalten können. Wir möchten Ihnen an dieser…
Screenshot 1: Neue Funktionen bei Etherpad In Ihren Veranstaltungen unter Stud.IP haben Sie schon seit Längerem die Möglichkeit, das Tool "Etherpad" unter dem Menüpunkt "Mehr" zu aktivieren. Seit ein paar…
Bei der Durchführung von Klausuren mit Vips möchten Sie als Lehrende natürlich Betrugsversuche verhindern. Dabei kann eine zufällige Reihenfolge der unterschiedlichen Aufgaben in der Klausur oder eine zufällige Anzeige der…