Was sind Präsentations-Aufzeichnungen? Mit dem Präsentationsprogramm Microsoft PowerPoint lassen sich Präsentationen sowohl erstellen und halten als auch aufzeichnen. PowerPoint bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Präsentation inklusive Tonaufnahme und Webcam aufzunehmen und abzuspeichern.…
Was sind automatisierte Veranstaltungsaufzeichnungen? Mit der automatisierten Videoaufzeichnung Ihrer Lehrveranstaltung bieten Sie Ihren Studierenden einen echten Mehrwert und haben selbst praktisch keinen zusätzlichen Aufwand. Eine ganze Reihe von Räumen der…
KurzbeschreibungZu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Situation geben alle Teilnehmenden nacheinander ganz kurz ihre Meinung, Einschätzung oder Stimmung bekannt. Durch die Feedback-Runde ergibt sich ein Bild von der Situation…
Beispiel für einen globalen Blubber-Stream Blubber ist ein Kommunikationsdienst, der die bekannte Palette an Kommunikationsmöglichkeiten in Stud.IP um eine Form erweitert, die auf zeitnahen Austausch ausgelegt ist. Anders als Nachrichten,…
KurzbeschreibungIm Plenum spontan und ungefiltert Begriffe zu einem Thema sammelnPhase/ZweckEinstieg in ein neues Thema oder in die Lösung eines vorgegebenen ProblemsGeförderte KompetenzenIntrospektion, freies Assoziieren, sich einbringen, KreativitätAufwandgeringVorbereitungkeineBenötigte MaterialienTafel, Flipchart oder…
Was ist Cliqr? Mit Cliqr haben Sie die Möglichkeit, während Ihrer Veranstaltung Live-Abstimmungen und Quiz durchzuführen. Gerade in großen Vorlesungen können Sie auf diese Weise die Studierenden motivieren, sich aktiv…
KurzbeschreibungEine Sammlung relevanter Begriffe zum Thema in ihren Beziehungen zueinander kartografierenPhase/ZweckElaboration eines Themenfeldes, Systematisierung und Visuallisierung komplexer ZusammenhängeGeförderte KompetenzenAnalysieren, Veranschaulichen, Teamarbeit, Diskurse führenAufwandmittelVorbereitungBrainstorming zum Thema durchführenBenötigte MaterialienGgf. Software für Concept…
Beim Constructive Alignment geht es um eine möglichst gute Passung von Lernzielen, Prüfungsformen und Lehrmethodik. Die Grundidee, diese Elemente möglichst sinnvoll aufeinander abzustimmen, gab es z. B. unter dem Stichwort…
Was ist Courseware? Impression aus einem Courseware-Kurs. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern. Courseware ist eine sogenannte virtuelle Lernumgebung (VLE). Dieser Begriff lässt viele Interpretationen zu, aber…
Die Dual Coding Theory von Paivio (1986) geht davon aus, dass es verschiedene kognitive Verarbeitungskapazitäten für analog codierte (bildliche) Informationen einerseits und für symbolisch codierte (verbale) Informationen andererseits gibt. Ein…