Sprechstunden gestalten

Sprechstundenzeit ist kostbar – für alle Beteiligten! Was können Lehrende und Studierende tun, um Anliegen und Antworten gut zu erfassen und Missverständnissen vorzubeugen?

Information für Studierende zur Vorbereitung von Sprechstundenbesuchen

Als Lehrende*r können Sie vorab bereits Informationen ausgeben, wann ihre Sprechstunden stattfinden, wieviel Zeit Sie für welche Anliegen idR bereit stellen können und wie sich Ihre Studierenden auf den Termin vorbereiten sollten, insbesondere, wenn es um komplexere Fragen geht.

Hier können z.B. die Beratungskarten für Lehrende von Friedewold et al. (2018) hilfreich sein, die eine Infokarte zur Vorbereitung von Sprechstundengesprächen für Studierende enhält.

Das Beratungskartenset können Sie auf den Seiten des wbv-Verlags downloaden und als Open Educational Ressource (CC BY SA) frei weiter verteilen oder für Ihre Zwecke unter Nennung der Originalquelle und Beibehaltung der Lizensierung auch verändern.


Quelle

  • Friedewold, D. J., Kötter, L., Link, F. & Schnieder, J. (2018). Stolperstein Mathematik. Lernberatung für Studierende gestalten. Bielefeld: wbv. www.wbv.de/artikel/6004612

Sprechstundengespräche dokumentieren

Hilfreich für die Durchführung von Sprechstundengesprächen sind die Anliegenklärung und das schriftliche Festhalten des Besprochenen. Dies hilft u.a., die Verbindlichkeit zu erhöhen und Missverständnisse bei Absprachen und Aufgabenstelleungen zu minimieren (Hoppe et al, 2018).

Als Unterstützung eignet sich dafür z.B. der Notizblock für Ihre Sprechsstunde (inkl. Beratungshinweisen) von Bonnet & van Treeck (2014). Dieses Dokument ist mit einer CC By 4.0-Lizenz eine Open Educational Ressource und darf von Ihnen frei weiter gegeben und auch, unter Angabe der Originalquelle, für Ihre Zwecke verändert werden.

Quellen

  • Bonnet, M. & van Treeck, T. (2014).Notizblock für Ihre Sprechsstunde. TH Köln.
  • Bonnet, M. & van Treeck, T. (2014). Studierenden-
    beratung mit Leitfaden und Notizblock unterstützen
    In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba, & J. Wildt (Hrsg ), Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: DUZ Medienhaus.
  • Hoppe, J., Prokop, P.&  Rau, R. (2018). Empower, not  impose!-Preventing academic procrastination, Journal of Prevention &  Intervention in the Community, 46:2, 184-198.

Studierende zum selbstorganisierten Lernen beraten

Schauen Sie sich dazu unsere Webseite Studierende zum selbstorganisierten Lernen beraten an, auf der es um folgende Themen geht:

  • Partizipative Aufgabenabsprachen in Sprechstunden ermöglichen
  • Über effektive Lernstrategien informieren
  • Beratungskarten von Friedewold et al.
  • Beratungsangebote an der Universität Osnabrück

Beratung zur Prüfungsvorbereitung

Lernplanung & Erste Hilfe bei Prüfungsvorbereitung

Eine gute Übersicht und Anregungen zur Lernplanung und zum Umgang mit Prüfungsangst bieten die folgenden Karten aus dem Bratungskartenset von Friedewold et al. (2018), die Sie im Gepräch oder als Dokument zur Weitergabe an Ihre Studierenden verwenden können:


Quelle

  • Friedewold, D. J., Kötter, L., Link, F. & Schnieder, J. (2018). Stolperstein Mathematik. Lernberatung für Studierende gestalten. Bielefeld: wbv. www.wbv.de/artikel/6004612

Gespräche für beeinträchtigte Studierende gestalten

Auf unserer Webseite Barrierefrei(er) Lehren finden Sie neben Informationen zu Arten von Beeiträchtigungen und wie sich diese nachteilig auf das Studieren auswirken können auch Tipps, wie sie Sprechstundengespräche diesbezüglich anbieten und Nachteilsausgleiche gewähren können.

Schauen Sie für die Gestaltung von Sprechstundengesprächen insbesondere in den Abschnitt Niedrigschwellige Angebote: Information und Kommunikation, dort wird im Video ab Min 3:17 dargestellt, worauf Sie achten sollten.

Autorin: Nathalie Pöpel; Stand: 26.06.2024; Lizenz: CC BY 4.0 (sofern nicht anders an Bildern und Dateien ausgewiesen)
Zitiervorschlag: Pöpel, N. (2024). Sprechstunden gestalten. Infoportal Lehre. Universität Osnabrück. [Weblink].